BAUSTOFF- UND MATERIALPRÜFGERÄTE

  Bau- und Materialfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY
  Bau- und Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY DIGITAL DBM I
  Elektroden und Zubehör für KPM AQUA-BOY
  Holz- und Baufeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY

 

Bau- und Materialfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY

     

Der Feuchtigkeitsgehalt in zementgebundenen Baustoffen ist für eine nachfolgende Oberflächenbeschichtung ein entscheidender Faktor. Schädigend ist ein überhöhter Feuchtigkeitsgehalt immer dann, wenn Untergründe belegt, imprägniert, versiegelt oder beschichtet werden. Alle dazu verwendeten Materialien sind stark wasserdampfsperrend und halten die im Untergrund vorhandene Feuchtigkeit fest, so daß keine Nachtrocknung erfolgen kann. Deshalb dürfen nur richtig ausgetrocknete Untergründe weiter bearbeitet werden. Alle zementgebundenen Baustoffe enthalten Feuchtigkeit, weil bei deren Herstellung Wasser erforderlich ist. Aber auch nach Erhärtung eines solchen Baustoffes kann, verursacht durch kapillare Saugwirkung im porösen Gefüge, Feuchtigkeit aus einem unabgedichteten Untergrund oder direkt durch die Oberfläche eindringen. Das Gerät AQUA-BOY EFM I ist speziell entwickelt zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes in zementgebundenen Baustoffen und besonders zur Beurteilung von Untergründen, die für Beschichtungen, Anstriche und Belegungen vorgesehen sind. Auch Anhydrit- und Ardurapid-Estriche sind mit dem EFM I überwachbar. Das Gerät arbeitet auf der Basis der Leitfähigkeitsmessung mit Wechselstrom, um unerwünschte Polarisierungserscheinungen, die das Meßergebnis verfälschen würden, zu vermeiden. Dadurch werden reproduzierbare Meßresultate erzielt. Bekanntlich entstehen die meisten Baustoffschäden mit nachfolgenden Reklamationen durch eine zu hohe Restfeuchtigkeit. Deshalb ist eine Feuchtigkeitskontrolle unerläßlich und wird am rationellsten mit einem elektronischen Feuchtigkeitsmeßgerät durchgeführt, um schnelle Meßresultate zu bekommen. Die Notwendigkeit von Feuchtigkeitsprüfungen ergibt sich zwangsläufig, wenn in Bauwerken die inneren Ausbauarbeiten durch Termine getrieben, überstürzt schnell durchgeführt werden sollen. Bei dieser Arbeitsweise ist die Gefahr besonders groß, daß sich nachträglich Reklamationen wegen Feuchtigkeitsschäden ergeben. Diese unerwünschten und somit teuren, weil regreßpflichtigen, Schäden sind vermeidbar, wenn noch rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten überprüft wird, ob der vorhandene Feuchtigkeitsgehalt der weiteren Bearbeitung nicht schädlich ist. Die Meßmethode nach System "Krafft" besteht aus Messingspreizdübeln als Kontaktelektroden, die zusammen mit Graphitpulver als Kontaktmittel in die Meßstellenbohrlöcher eingesetzt werden. Damit sind einwandfreie Kontaktierungen gewährleistet. Das Meßgerät sowie das Verfahren sind vom Chemisch-Technischen Prüfamt bei der FMPA in Stuttgart überprüft und im Prüfzeugnis vom 24. November 1980 mit Zeichen V/O 0552 Kr/Gö beschrieben.

Das Gerät wird außer für den Baubereich für viele andere Zwecke der Feuchtigkeitsmessung hergestellt wie z. B. Früchte, Tabak, Kaffee, Kakao etc. Es ist immer das oben abgebildete Gerät, wird jedoch für den Einsatzzweck mit einer entsprechenden Skala, Meßbereich und Eichung versehen. Die entsprechenden Gerätemodelle finden Sie nachstehend.

Listenpreis/List price:
KPM AQUA-BOY EFM I für Baufeuchte (1,5 - 7 %): € 787,00
KPM AQUA-BOY GEM I für Getreide (9 - 22 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY GEM I - Set für Getreide (9 - 22 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY MS IV für Maisfeuchte (5 - 12 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY MS IV - Set für Maisfeuchte (5 - 12 %)
inkl. Becher-Elektrode 202 T: € 987,00
KPM AQUA-BOY KAF I für Kaffeefeuchte (6 - 18 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAF I - Set für Kaffeefeuchte (6 - 18 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAF III für Kaffeefeuchte (9 - 30 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAF III - Set für Kaffeefeuchte (9 - 30 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAF IV für Kaffeefeuchte (6 - 22 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAF IV - Set für Kaffeefeuchte (6 - 22 %)
inkl. Becher- Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY TEF I für Teefeuchte (2 - 12 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TEF I - Set für Teefeuchte (2 - 12 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAM I für Kakaofeuchte (2 - 12 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAM I - Set für Kakaofeuchte (2 - 12 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAM III für Kakaofeuchte (2 - 20 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAM III - Set für Kakaofeuchte (2 - 20 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAM III a für Kakaofeuchte (10 - 34 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KAM III a - Set für Kakaofeuchte (10 - 34 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY KAO I für Kaffee- und Kakaofeuchtigkeit: € 947,00
KPM AQUA-BOY KAO I - Set für Kaffee- und Kakaofeuchtigkeit
inkl. Becher-Elektrode 202: € 1 180,00
KPM AQUA-BOY PM I für Papierfeuchte (4 - 12 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY PM II für Papierfeuchte (6 - 30 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY ZP I für Cellodarmfeuchte (4 - 20 %): € 804,00
KPM AQUA-BOY ZP II für Faserdarmfeuchte (4 - 24 %): € 705,00
KPM AQUA-BOY TEM I für Textilfeuchte (2,5 - 24,5 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY FE I für Federnfeuchte (8 - 18 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY FE I - Set für Federnfeuchte (8 - 18 %)
inkl. Becher- Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY BSM I für Rohbaumwollfeuchte
(Samen) (5 - 23 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY BSM I - Set für Rohbaumwollfeuchte
(Samen) (5 - 23 %) inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY BAF I für Baumwollfeuchte (rein)
(2,5 - 13 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY SL I für Sisalfeuchte (6 - 30 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TAM I für Tabakfeuchte (5 - 17 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TAM I - Set für Tabakfeuchte (5 - 17 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY TAM II für Tabakfeuchte (8 - 20 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TAM II - Set für Tabakfeuchte (8 - 20 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY TAM III für Tabakfeuchte (12 - 26 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TAM III - Set für Tabakfeuchte (12 - 26 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY LM I für Lederfeuchte (6 - 28 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY LM III für Lederfeuchte (8 - 50 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TFR I für Trockenfrüchtefeuchtigkeit
(Mandel-, Hasel- und Paranuß) (4 - 22 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY TFR I - Set für Trockenfrüchtefeuchtigkeit
(Mandel-, Hasel- und Paranuß) (4 - 22 %) inkl. Becher-
Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY HOP II für Hopfenfeuchte (6 - 22 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY HOP II - Set für Hopfenfeuchte (6 - 22 %)
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY FL I für Fischmehlfeuchte (4 - 14 %): € 764,00
KPM AQUA-BOY KOM I für Korkfeuchte (2 - 10 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KOM II für Korkfeuchte (5 - 20 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY KOM IV für Korkfeuchte (2 - 30 %): € 719,00
KPM AQUA-BOY ZGM I für Zitrusfrüchtefeuchtigkeit: € 719,00
KPM AQUA-BOY ZGM I Set - für Zitrusfrüchtefeuchtigkeit
inkl. Becher-Elektrode 202: € 952,00
KPM AQUA-BOY PFM I für Trockenpflaumenfeuchtigkeit: € 798,00
KPM AQUA-BOY JFM I für Jutefeuchtigkeit: € 719,00
KPM AQUA-BOY ST I für Styropoorfeuchtigkeit: € 553,00
Rabatt bitte anfragen/Discount on request

  Top       Auswahl       Druckversion

 

Bau- und Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY-DIGITAL DBM I

Der Aqua-Boy-Digital DBM I ist die Weiterentwicklung des schon seit Jahrzehnten für die Feuchtigkeitsmesssung in Baustoffen verwendeten Typ BM I. Mit zwei sich überdeckenden Meßbereichen von sehr trocken bis zu feucht sind alle in Baustoffen vorkommenden Feuchtigkeitswerte erfaßbar. Die Bedienung erfolgt einfach und leicht verständlich mit nur zwei Tasten, die durch verschiedene Farben dem jeweiligen Feuchtigkeitsbereich zugeordnet sind. Wird mit der gelben Taste eine Digitalzahl über 98 angezeigt, ist es besser die blauer Taste zu betätigen. Die gemessenen Digitalzahlen ergeben auf den materialbezogenen Vergleichstabellen die entsprechenden Material-Feuchtigkeitsprozente. Diese mitgelieferten Vergleichstabellen für alle möglichen Bau- und Holzwerkstoffe sind nach den neuesten Erkenntnissen der Materialfeuchtewerte aufgestellt und wurden auch hinsichtlich der vorkommenden Baumaterialien erweitert. Das Gerät eignet sich daher für die Messung an Anhydritestrich, Backstein-Ziegel, Beton und Gasbeton, Holzsorten, Steinholz und Steinwolle bis hin zu Zementmörtel. Das Meßprinzip basiert auf der elektrischen Leitfähigkeit. Diese ist abhängig von der Materialfeuchtigkeit, und die Leitfähigkeitsanforderungen sind im interessierenden Meßbereich so extrem, daß sich eine große Anzeigegenauigkeit ergibt. Diese ist bezogen auf die Digitalwertanzeige ± 1 Digit und auf die Genauigkeit der Reproduzierung ± 2 Digits. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gerät ein Universal-Meßkabel 200, eine Hammer-Elektrode 203 b, ein Universal-Elektroden-Halter 204, ein Nadel-Elektroden-Einsatz 207, eine Einschraub-Elektroden-Garnitur 226, eine Ersatzbatterie, die ausführliche Bedienungsanleitung, die Vergleichstabellen und ein Transportkoffer. Das Gewicht des Gerätes beträgt ca. 400 g.

Listenpreis/List price:
KPM AQUA-BOY-DIGITAL DBM I,
ohne Zubehör, ohne Kofferr: € 753,00
KPM AQUA-BOY DIGITAL DBM I - Set,
Komplett-Set inkl.
Zubehör im Koffer: € 1 129,00
Rabatt bitte anfragen/Discount on request

  Top       Auswahl       Druckversion

 

Elektroden und Zubehör für KPM AQUA-BOY



Die wichtigsten Elektroden im Überblick:

Universal-Meßkabel 200 - Zum Anschluß der Elektroden und des Universal-Elektroden-Halters an das Meßgerät.

Adapterkabel mit Krokodilklemmen 200 d  - Mit dem Adapter 200 d und den Krokodilklemmen können auch verschiedene andere Hilfsmittel an das Gerät angeschlossen werden wie z. B. Nägel, Metalldübel o. ä.

Druck-Spindel-Elektrode 201 a - Zur exakten Durchmessung von Hölzern bis zu 30 mm Dicke, verstellbarer Dorn für Feuchtigkeitsgefällmessungen, Anschluß mit Universal-Meßkabel (nicht im Lieferumfang).

Becher-Elektrode 202 - Zur Messung von Spänen oder Holzwolle, direkt zum Aufstecken auf das Meßgerät.

Hammer-Elektrode 203 a - Einschlag-Elektrode mit Beilschneiden- und Oberflächen-Elektrode, vorzugsweise für weiche Hölzer, Eindringtiefe max. 15 mm.

Hammer-Elektrode 203 b - Einschlag-Elektrode mit Stahlstiften, vorzugsweise für harte Hölzer, Eindringtiefe max. 15 mm.

Hammer-Elektrode 203 d - Elektrode mit Stahlstiften und massivem Hammerkopf, Eindringtiefe max. 15 mm.

Hammer-Elektrode 203 So - Schwere, große Ausführung für besonders harte Hölzer wie z. B. Exoten, mit Beilschneiden und massivem Hammerkopf, Eindringtiefe max. 23 mm.

Universal-Elektroden-Halter 204 - Zur Aufnahme der Elektroden-Einsätze, Anschluß mit dem Universal-Meßkabel (nicht im Lieferumfang).

Nadel-Elektroden-Einsatz 207 - Vorzugsweise zur Messung von Styropor und ähnlichen Isolierstoffen, Nadellänge 100 mm.

Nadel-Elektroden-Einsatz 208 - Vorzugsweise für die Messung von Furnieren und bearbeiteter Möbel, Nadellänge 17 mm.

Nadel-Elektroden-Einsatz 208 a - Vorzugsweise für die Messung von Furnieren und bearbeiteter Möbel, Nadellänge 1,5 mm.

Stech-Elektroden-Einsatz 209 a - Vorzugsweise für die Messung von Holzwolle, Spänen o. ä. in Ballen und Säcken, Nadellänge 325 mm

Messer-Elektroden-Einsatz 210 - Für schnelle, orientierende Messungen im Papier- oder Furnierstapel, an geschütteten Spänen oder gestapelten Furnieren oder Furnierplatten, Messerlänge 110 mm.

Messer-Elektroden-Einsatz 210 a - Für schnelle, orientierende Messungen im Papier- oder Furnierstapel, an geschütteten Spänen oder gestapelten Furnieren oder Furnierplatten, Messerlänge 280 mm.

Flächen-Elektroden-Einsatz 213 - Mit Spezialgummi-Tastringen für absolut spurenlose Oberflächenmessung, vorzugsweise für die Messung von fertigpolierten Furnieren und Möbeln, Durchmesser ca. 40 mm.

Tiefenmeß-Elektrode für Holz 215 - Zur Messung der Innenfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsgefälles in Balken, Bohlen, Schwellen und Masten, inkl. Vorbohrer.

Stapel-Elektrode 222 - Speziell für die Messung in Palettenstapeln mit Zwischenräumen ab 14 mm, Länge 690 mm.

Ramm-Elektrode 223 - Für Feuchtigkeitsgefälle- und Punktwertmessung in Holz bis 135 mm Dicke bei einer Einstichtiefe von 45 mm.

Einschraub-Elektroden-Garnitur 226 - bestehend aus Adapterkabel 200 d, Einschraub-Elektrodenpaar 225, Spreizdübel 226 a, HM-Bohrer 6 mm Durchmesser 226 b, 100 ml Pudergraphit 226 c.

Listenpreis/List price:
Universal-Meßkabel 200 1,00 m: € 40,00
Universal-Meßkabel 200-1,5 1,50 m: € 43,00
Universal-Meßkabel 200-2 2,00 m: € 45,00
Universal-Meßkabel 200-3 3,00 M: € 50,00
Meßkabel für Becher-Elektrode 35 cm 200 c: € 68,00
Adapterkabel mit Krokodilklemmen 200 d: € 32,00
Druck-Spindel-Elektrode 201: € 291,00
Druck-Spindel-Elektrode 201 a: € 291,00
Becher-Elektrode 202: € 268,00
Becher-Elektrode mit Teflonabstreifer 202 T: € 285,00
Hammer-Elektrode 203 a: € 109,00
Hammer-Elektrode 203 b: € 109,00
Hammer-Elektrode 203 c: € 109,00
Hammer-Elektrode 203 d: € 109,00
Hammer-Elektrode 203 So: € 170,00
Universal-Elektroden-Halter 204: € 40,00
Universal-Elektroden-Halter mit seitlichem
Ausgang 204 So: € 55,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 205: € 45,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 206: € 45,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 207: € 45,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 207 a: € 48,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 207 ai: € 57,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 207 aSo: € 57,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 208: € 45,00
Nadel-Elektroden-Einsatz 208 a: € 45,00
Stech-Elektroden-Einsatz 209 a: € 93,00
Stech-Elektroden-Einsatz 209 b: € 93,00
Stech-Elektroden-Einsatz 209 d: € 103,00
Stech-Elektroden-Einsatz 209 bsm: € 103,00
Messer-Elektroden-Einsatz 210: € 72,00
Messer-Elektroden-Einsatz 210 a: € 162,00
Rollen-Elektrode 211: € 61,00
Rollen-Elektrode 211 a: € 91,00
Durchlauf-Elektroden 212: € 61,00
Flächen-Elektroden-Einsatz 213: € 46,00
Flächen-Elektroden-Einsatz 213 Le: € 46,00
Flächen-Elektroden-Einsatz 600 mm 214: € 240,00
Tiefenmeß-Elektrode für Holz 215: € 102,00
Preßballen-Einschraub-Elektrode: 218: € 377,00
Ramm-Elektrode 223 inkl. Meßkabel 300: € 194,00
Ramm-Elektrode für Altpapier 224: € 240,00
Einschraub-Elektrodenpaar mit Dübel 225: € 67,00
Einschraub-Elektroden-Garnitur 226 inkl. Meßkabel 300a,
Einschraub-Elektrodenpaar mit Dübel 225, 10 Stück Spreiz-
Dübel 226 a, HM-Bohrer 6 mm 226 b, Pudergraphit 226 c: € 120,00
Spreizdübel (10 Stück) 226 a: € 8,00
HM-Bohrer 6 mm 226 b: € 14,00
Pudergraphit 226 c: € 7,00
Meßkabel für Nr. 223 und 224 300: € 35,00
Hackschnitzel-Elektrode HHSE 500: € 246,00
Hackschnitzel-Elektrode HHSE 1000: € 268,00
Ersatzkoffer für DBM I: € 198,00
Ersatz-Ledertasche: € 51,90
Rabatt bitte anfragen/Discount on request

  Top       Auswahl       Druckversion

 

Holz- und Baufeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY

Für alle Betriebe der Holzwirtschaft aber auch im Bausektor ist eine dauernde Kontrolle des Holzes auf seinen Feuchtigkeitsgehalt unerläßlich, damit ein qualitativ hochwertiges Endprodukt bzw. Arbeit sichergestellt ist. Das Holz hat bekanntlich neben seinen sehr guten Eigenschaften auch die weniger angenehme Eigenschaft, sehr hygroskopisch zu sein. Darum ist das Holz dauernd bestrebt, einen Ausgleich zwischen der Eigenfeuchtigkeit und der relativen Luftfeuchtigkeit zu schaffen und dadurch ständigen Feuchtigkeitsschwankungen unterworfen. Diese Feuchtigkeitsschwankungen wirken sich so aus, daß bei Ansteigen der relativen Luftfeuchtigkeit eine Feuchtigkeitszunahme und bei Absinken der relativen Luftfeuchtigkeit eine Feuchtigkeitsabnahme im Holz stattfindet. Aus diesem Grunde sollte das Holz bei der Weiterverarbeitung aber auch bei Konstruktionen am Bau ständig überprüft werden. Wenn keine Feuchtigkeitsüberwachung stattfindet, wird vielfach aus übertriebener Vorsicht das Holz so stark ausgetrocknet, daß es für die Weiterverarbeitung schon viel zu trocken ist und durch die Übertrocknung auch noch Festigkeitswertverluste auftreten. Es gelten für die Feuchtigkeit folgende Richtwerte: Furnierplatten, Sperrholz, Schichtholz ca. 5 - 7 %; Zimmertüren und alle Hölzer innerhalb von geschlossenen Wohnräumen mit Zentralheizung ca. 6 - 9 %; Zimmertüren und alle Hölzer innerhalb von geschlossenen Wohnräumen mit Ofenheizung ca. 10 - 12 %; Fensterrahmen, Haustüren, Bauhölzer und alle Hölzer, die einseitig mit der Außenluft in Berührung kommen ca. 12 - 15 %; alle im Freiraum zum Einsatz kommenden Hölzer ca. 13 - 16 %; Bauhölzer ca. 15 - 20 %. In den DIN-Normen 4074, 18334, 18355, 18356, 18367, 52351, 52360-62, 68360, 68356, 68701, 68705 und 68763 sind alle Holz-Güte und Überwachungsbedingungen enthalten.

Es stehen folgende Geräte zu Auswahl:

Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM I zur Oberflächen- und Tiefenmessung in Sperrholz, Furnieren, Mittellagen, Holz-Faserplatten, Brettern, Bohlen, Kanthölzern, Parkettfriesen, Holzspänen, Sägemehl usw. vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/b/c/d/So, 208, 209, 210, 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 5 - 28 % Holzfeuchte.

Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM II zur Messung über dem Fasersättigungspunkt, speziell für waldfrische Hölzer und zur Trocknungsauswahl, vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/So (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 30 - 120 % Holzfeuchte.

Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM III zur Messung vor und nach der Trocknung, sowie zur Kontrolle bei der Weiterverarbeitung, vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/b/c/d/So, 208, 209, 210, 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 6 - 60 % Holzfeuchte.

Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM IV zur Messung vor und nach der Trocknung, sowie zur Kontrolle bei der Weiterverarbeitung, vorzugsweise mit den Elektroden 208, 208 a und 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 3 - 14 % Holzfeuchte.

Bau-Feuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY BM I  zur Messung von Baustoffen wie Gips, Holzzement- und Gipsestrich, Zement- und Kalkmörtel, Gasbeton, Steinholz, Parkett, Dielenbretter, Türen- und Fensterrahmen usw., vorzugsweise mit den Elektroden 203 b/d, 208, 214, 219, 226 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 5 - 24 % Holzfeuchte. Universalskala 100-teilig, Skala trocken - grün, normal - weiß, feucht - rot.

Listenpreis/List price:
KPM AQUA-BOY HM I (5 - 28 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM II (30 - 120 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM III (6 - 60 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM IV (3 - 14 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY BM I (5 - 24 %): € 531,00
Rabatt bitte anfragen/Discount on request

  Top       Auswahl       Druckversion

 

Copyright by
HERBERT KREITEL Feinmechanische Werkstätten
Vermessungs-, Navigations- und Kontrollinstrumente
Fabrikation • Vertrieb • Service
Inhaber: Norbert Kreitel
Taunusstraße 30 · 53119 Bonn · Germany
Tel. +49 (0) 2 28 65 47 60
Fax +49 (0) 2 28 69 74 93
info@kreitel-vermessungsgeraete.de

Falls Sie nur einzelne Seiten aufgerufen haben oder nur über Einzelseiten auf unser Angebot gelangt sind, z. B. durch eine Suchmaschine mit zusätzlichem Einzelseitenindex, können Sie über den folgenden Link unser gesamtes Internetangebot neu starten:

www.kreitel-vermessungsgeraete.de

ALLE RECHTE VORBEHALTEN! Unser gesamtes Internetangebot ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Kunden/Interessenten nur für Informationszwecke verwendet werden. Jede andere (auch teilweise) Vervielfältigung, Veränderung oder die Übernahme in gedruckte oder elektronische Systeme oder Medien oder das Internet ist ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Ebenso untersagt ist das Entfernen oder die Unkenntlichmachung unseres Firmenlogos, unserer Firmenanschrift oder des Urheberrechtshinweises auf Ausdrucken oder ausgedruckten oder gespeicherten Teilen unseres Internetangebotes, um diese ohne unsere Genehmigung z. B. für eigene gewerbliche Zwecke zu verwenden, versuchen zu verwenden und/oder in Verkehr zu bringen. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden rechtlich verfolgt und können Schadenersatzforderungen und weitere Ansprüche nach sich ziehen. Ausführliche Hinweise finden Sie im Impressum unserer Internetseite.