HOLZ- UND BAUFEUCHTIGKEITSMESSGERÄT KPM AQUA-BOY
Für alle Betriebe der Holzwirtschaft aber auch im Bausektor ist eine dauernde Kontrolle des Holzes auf seinen Feuchtigkeitsgehalt unerläßlich, damit ein qualitativ hochwertiges Endprodukt bzw. Arbeit sichergestellt ist. Das Holz hat bekanntlich neben seinen sehr guten Eigenschaften auch die weniger angenehme Eigenschaft, sehr hygroskopisch zu sein. Darum ist das Holz dauernd bestrebt, einen Ausgleich zwischen der Eigenfeuchtigkeit und der relativen Luftfeuchtigkeit zu schaffen und dadurch ständigen Feuchtigkeitsschwankungen unterworfen. Diese Feuchtigkeitsschwankungen wirken sich so aus, daß bei Ansteigen der relativen Luftfeuchtigkeit eine Feuchtigkeitszunahme und bei Absinken der relativen Luftfeuchtigkeit eine Feuchtigkeitsabnahme im Holz stattfindet. Aus diesem Grunde sollte das Holz bei der Weiterverarbeitung aber auch bei Konstruktionen am Bau ständig überprüft werden. Wenn keine Feuchtigkeitsüberwachung stattfindet, wird vielfach aus übertriebener Vorsicht das Holz so stark ausgetrocknet, daß es für die Weiterverarbeitung schon viel zu trocken ist und durch die Übertrocknung auch noch Festigkeitswertverluste auftreten. Es gelten für die Feuchtigkeit folgende Richtwerte: Furnierplatten, Sperrholz, Schichtholz ca. 5 - 7 %; Zimmertüren und alle Hölzer innerhalb von geschlossenen Wohnräumen mit Zentralheizung ca. 6 - 9 %; Zimmertüren und alle Hölzer innerhalb von geschlossenen Wohnräumen mit Ofenheizung ca. 10 - 12 %; Fensterrahmen, Haustüren, Bauhölzer und alle Hölzer, die einseitig mit der Außenluft in Berührung kommen ca. 12 - 15 %; alle im Freiraum zum Einsatz kommenden Hölzer ca. 13 - 16 %; Bauhölzer ca. 15 - 20 %. In den DIN-Normen 4074, 18334, 18355, 18356, 18367, 52351, 52360-62, 68360, 68356, 68701, 68705 und 68763 sind alle Holz-Güte und Überwachungsbedingungen enthalten.
Es stehen folgende Geräte zu Auswahl:
Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM I zur Oberflächen- und Tiefenmessung in Sperrholz, Furnieren, Mittellagen, Holz-Faserplatten, Brettern, Bohlen, Kanthölzern, Parkettfriesen, Holzspänen, Sägemehl usw. vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/b/c/d/So, 208, 209, 210, 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 5 - 28 % Holzfeuchte.
Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM II zur Messung über dem Fasersättigungspunkt, speziell für waldfrische Hölzer und zur Trocknungsauswahl, vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/So (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 30 - 120 % Holzfeuchte.
Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM III zur Messung vor und nach der Trocknung, sowie zur Kontrolle bei der Weiterverarbeitung, vorzugsweise mit den Elektroden 203 a/b/c/d/So, 208, 209, 210, 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 6 - 60 % Holzfeuchte.
Holzfeuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY HM IV zur Messung vor und nach der Trocknung, sowie zur Kontrolle bei der Weiterverarbeitung, vorzugsweise mit den Elektroden 208, 208 a und 213 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 3 - 14 % Holzfeuchte.
Bau-Feuchtigkeitsmeßgerät KPM AQUA-BOY BM I zur Messung von Baustoffen wie Gips, Holzzement- und Gipsestrich, Zement- und Kalkmörtel, Gasbeton, Steinholz, Parkett, Dielenbretter, Türen- und Fensterrahmen usw., vorzugsweise mit den Elektroden 203 b/d, 208, 214, 219, 226 (nicht im Lieferumfang). Meßbereich 5 - 24 % Holzfeuchte. Universalskala 100-teilig, Skala trocken - grün, normal - weiß, feucht - rot.
Listenpreis/List price:
KPM AQUA-BOY HM I (5 - 28 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM II (30 - 120 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM III (6 - 60 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY HM IV (3 - 14 %): € 531,00
KPM AQUA-BOY BM I (5 - 24 %): € 531,00
Rabatt bitte anfragen/Discount on request
Copyright by
HERBERT KREITEL Feinmechanische Werkstätten
Vermessungs-, Navigations- und Kontrollinstrumente
Fabrikation • Vertrieb • Service
Inhaber: Norbert Kreitel
Taunusstraße 30 · 53119 Bonn · Germany
Tel. +49 (0) 2 28 65 47 60 · Fax +49 (0) 2 28 69 74 93
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
info@kreitel-vermessungsgeraete.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN! Diese Druckversion ist wie unser gesamtes Internetangebot urheberrechtlich geschützt und darf vom Kunden/Interessenten nur für Informationszwecke verwendet werden. Jede andere (auch teilweise) Vervielfältigung, Veränderung oder die Übernahme in gedruckte oder elektronische Systeme oder Medien oder das Internet ist ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Ebenso untersagt ist das Entfernen oder die Unkenntlichmachung unseres Firmenlogos, unserer Firmenanschrift oder des Urheberrechtshinweises auf Ausdrucken oder ausgedruckten oder gespeicherten Teilen unseres Internetangebotes, um diese ohne unsere Genehmigung z. B. für eigene gewerbliche Zwecke zu verwenden, versuchen zu verwenden und/oder in Verkehr zu bringen. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden rechtlich verfolgt und können Schadenersatzforderungen und weitere Ansprüche nach sich ziehen. Ausführliche Hinweise finden Sie im Impressum unserer Internetseite.