HERBERT KREITEL FEINMECHANISCHE WERKSTÄTTEN INH. NORBERT KREITEL HEISST SIE HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BEETHOVENSTADT BONN AM RHEIN
Die über 2 000 Jahre alte Stadt Bonn ist immer einen Besuch
oder eine Reise wert! Aber auch für Ur-Bonner gibt es natürlich immer wieder
Neuigkeiten zu entdecken!
Mit den nachfolgenden Links präsentieren wir Ihnen einen interessanten
Querschnitt aus dem Kultur- und Wissenschaftsangebot von Bonn. Vielleicht eine
kleine Anregung, die ein oder andere Einrichtung demnächst einmal zu besuchen
oder näher kennenzulernen.
Die von uns angebotene und frei erstellte Auswahl erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll Sie ein wenig neugierig auf Bonn machen. Wir stehen in keinerlei Beziehung zu einem in dieser Auswahl verlinkten Unternehmen oder einer Organisation - Hinweise zu Links/Hyperlinks finden Sie in unserem Impressum.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo und Sie werden direkt zu der entsprechenden Seite in einem sich neu öffnenden Fenster weitergeleitet.
Erklärung zu nachfolgend verlinkten Webseiten:
Die Verlinkung zu Webseiten von Dritten wird von uns als reine Serviceleistung angeboten. Für die verlinkten Inhalte sind die Anbieter der verlinkten Webseiten selbst verantwortlich. Eine Haftung von uns ist ausgeschlossen. Bitte lesen Sie sich auf der jeweils verlinkten Webseite gegebenenfalls die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers sorgfältig durch.
Die verwendeten Grafiken werden nur zur reinen Wiedererkennung bzw. Hervorhebung der Webseiten verwendet. Alle Rechte liegen bei den Betreibern der jeweiligen Webseite.
Bei unseren Tipps ist garantiert für jeden etwas dabei!
Sie möchten einen Eindruck bekommen, wie Bonn ist? Einfach schön! Ein Brief,
abgedruckt in der Ausgabe des General-Anzeigers Bonn vom 09. Dezember 1942, die
ich in meinem Archiv habe, könnte es nicht besser ausdrücken, es wird auch Ihnen
beim Lesen warm ums Herz, wie liebevoll dieser unbekannte Briefautor Bonn
beschreibt. Auch wenn sich manches durch Krieg und Wiederaufbau (und leider auch
viel Abriß historischer Substanz vor allem in den fünfziger bis achtziger
Jahren) verändert hat, nichts hat diese alte, herzliche, liebenswürdige Beschreibung davon eingebüßt
(zum besseren Lesen einfach auf das Bild klicken, so erhalten Sie es
vergrößert).
Beethovenhalle
Beethovenhaus
Bonn Players
Bonn-Region
Brotfabrik
Collegium
Josephinum
Contra-Kreis-Theater
Deutsches
Museum
Kamelle
Kult 41
Kunst-
und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museum
Alexander König
Poppelsdorf
Pützchens
Markt
Rex-Lichtspieltheater
Schumann-Haus
Universität Bonn
Verkehrsverbund Rhein-Sieg
Erleben Sie Konzerte mit bekannten Solisten und dem Orchester der Beethovenhalle Bonn und außerdem viele andere Events das ganze Jahr hindurch. Für jung und alt ist immer etwas dabei!
Besichtigen Sie bei einem Besuch in Bonn unbedingt das Geburtshaus unseres großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Ausgestellt werden seine Instrumente, Noten und sogar Haare des Meisters. Das Haus blieb während des zweiten Weltkriegs unversehrt, das Inventar wurde durch Auslagerung gerettet. Sehenswert!
Die Bonn Players sind eine Gruppe von Laienschauspielern, die inzwischen für den hohen Standard ihrer Aufführungen weithin bekannt sind. Hervorgegangen ist die Gruppe aus den British Embassy Players. Nach dem Umzug der Britischen Botschaft nach Berlin und der Vielfalt der Mitglieder aus 10 - 15 Nationen wurde dann der Name "Bonn Players" ins Leben gerufen. Die Aufführungen der ausschließlich anspruchsvollen, englischsprachigen Theaterstücke, wie z. B. Pygmalion von G. B. Shaw, finden regelmäßig in Bonn auf verschiedenen Bühnen statt. Die Gruppe wurde bereits mehrfach auf internationalen Festivals ausgezeichnet. Eine Aufführung ist sehr spannend und man kann so ganz nebenbei seine Englischkenntnisse verbessern. Unbedingt mal vormerken!
Bonn-Region ist der offizielle Internetauftritt der Tourismus und Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler. Hier erfahren Sie alles, was Sie für einen Besuch in Bonn benötigen: Hotels, Reiseführer, Veranstaltungskalender, Kunst, Kultur, Stadtpläne und vieles mehr. Für jeden Bonn-Besucher, aber natürlich auch für alle Bonner, eine interessante Informationsquelle. Merken!
Das große Kultur- und Veranstaltungszentrum in Bonn-Beuel in einer ehemaligen Brotfabrik. Das reichhaltige Angebot umfaßt Kino, Theater, Kurse, Workshops, Festivals, eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Jugendkunstschule, Bildungswerk und vieles mehr. Die Brotfabrik ist daher weit über die Region hinaus bekannt geworden. Im Kino finden öfter Vorstellungen unter Anwesenheit z. B. des Regisseurs oder der Schauspieler mit Gesprächsmöglichkeit statt. Ein Abend in der Brotfabrik kann daher zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden. Einfach mal einen Abend einplanen!
Collegium Josephinum - Gymnasium und Realschule
Das "Schulzentrum Bonn-Nord" - getragen vom Provinzialat der Redemptoristen in Köln ist eine freie Schule mit langer Tradition. Mit jährlich ca. 1 250 Schülern ist das Collegium Josephinum eine der größten Schulen im Bonner Raum. Angeboten werden neben dem Schulbetrieb viele öffentliche Veranstaltungen unter anderem mit dem Schulorchester, das bereits mehrere Schallplatten veröffentlicht hat. Werfen Sie einen Blick in das Schulleben. Auch wechselnde und Dauerausstellungen sowie das jährliche Schulfest gehören zu den zahlreichen Events. Hier hat übrigens Norbert Kreitel eine spannende Schulzeit verbracht!
Das Contra-Kreis-Theater liegt direkt im Herzen von Bonn neben dem kurfürstlichen Schloß, der heutigen Universität und ist vom Busbahnhof in nur 3 Minuten zu erreichen. Gespielt werden unterhaltsame Lustspiele und Komödien mit neuen und bekannten Darstellern. Eine gemütliche Atmosphäre garantiert einen spannenden Theatergenuß. Wechsel des Stücks ca. alle zwei Monate. Unbedingt vormerken!
Das Deutsche Museum Bonn führt durch die Geschichte der Technik und Entwicklung. Von der Magnetschwebebahn bis hin zur Technik des Dübels finden Besucher ein reichhaltiges Angebot an Exponaten, Ausstellungen und virtuellen Vorführungen. Zu allen Bereichen gibt es selbstverständlich ein großes Angebot an Literatur. Besonderes Highlight: Wissenschaft Live - mit Schaltungen in Forschungslabors mit dem bekannten Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar. Für einen Besuch sollten mindestens zwei Tage eingeplant werden, um wirklich alles ausführlich erleben zu können. Ein absolutes Muß für jeden Bonn-Besuch!
Bonn Alaaf! Was wäre Bonn ohne seinen Karneval und seine Jecken? Sicherlich um eine der Attraktionen im Jahr ärmer! Denn die tollen Tage und der bunte, immer größer werdende Karnevalszug (2005 mit über 200 000 Besuchern) gehören einfach dazu. Aber auch in der Region um Bonn finden viele Umzüge und Sitzungen während der tollen Tage statt (für alle Nicht-Jecken: Die närrische fünfte Jahreszeit beginnt im Rheinland selbstverständlich jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr). Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei - und Kamelle (für Nicht-Jecke: Bonbons) gibt es reichlich. Anklicken, reinschauen und das nächste Mal mitschunkeln - denn Freunde findet man beim Kaneval im Rheinland sofort!
Kult 41 - das ist der gemeinnützige Bonner Kulturverein Nordstadt. 1995 gegründet und seitdem mit einer Vielzahl von alternativen Konzerten, Lesungen, Kinderaktionen, Akrobatik, Feuerspucken und offenen Ateliers aktiv. Das regelmäßig wechselnde Programm und die vielen Künstler sorgen für immer wieder neue Überraschungen, die sonst auf keiner Veranstaltungsbühne in Bonn zu finden sind. Zentral gelegen und für Fans alternativer Kunst und Kultur daher ein unbedingtes Muß!
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ist weit über die Region hinaus für ihre fantastischen Präsentationen von internationalen Ausstellungen bekannt. So werden häufig fremde und vergangene Kulturen in ihrer ganzen Pracht dargeboten. Aber auch zusätzliche, wechselnde Veranstaltungen ergänzen das umfangreiche Programm. Ein Besuch lohnt sich immer!
Museum und
zoologisches Forschungsinstitut
Alexander König
Das zoologische Forschungsinstitut und Museum Alexander König, gegründet vom gleichnamigen Forscher, ist mit seiner naturkundlichen Sammlung ein einmaliges Erlebnis. Hier finden Sie präparierte Tiere aus aller Welt, zum Teil in einem wunderschönen Panorama. Die Sammlung hat die Kriege praktisch unbeschadet überstanden und wurde ständig erweitert. Nach einer gründlichen Sanierung erstrahlt das Museum in neuer Pracht. Einfach sehenswert. Sowohl für Forscher als auch für naturkundlich Interessierte einen Besuch wert!
Poppelsdorf - einst eigenständiger Ort und seit 1904 Teil der Stadt Bonn wurde bereits um das Jahr 1000 erstmals erwähnt und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Insbesondere aus der Zeit von Kurfürst Clemens August ist das wunderschöne Schloß zu erwähnen, das nach schweren Schäden im zweiten Weltkrieg in voller Pracht wieder aufgebaut wurde. Aber auch die ehemaligen großen, weltweit bekannten Industriebetriebe von Friedrich Soennecken (Büroartikel und Büroeinrichtungen von 1876 - 1970) sowie die Wessel-Werke (Porzellan- und Keramikerzeugnisse von 1828 bis 1970) befanden sich in Poppelsdorf und boten vielen hundert Menschen Arbeitsplätze. Von der ehemaligen Soennecken-Fabrik ist leider nach dem Abriß nur noch ein denkmalgeschützter, wunderschöner Teil und die Fabrikantenvilla vorhanden - von den Wessel-Werken lediglich eine Lagerhalle aus der Nachkriegszeit an der ehemaligen Wesselbahn. Sehenswert ist die Heimatsammlung Stöcker in der Clemens-August-Schule die einen Überblick über Geschichte, Leben und Arbeiten in Poppelsdorf gibt. Über die Grenzen hinaus wurde Poppelsdorf bekannt durch das 1962 von Willy Ostermann geschriebene Karnevalslied "Jetzt hät dat Schmitzen Billa in Poppelsdorf en Villa...". Insgesamt interessant für geschichtsbewußte Bonner und alle die mehr über einen Stadtteil erfahren wollen!
Ein unbedingtes Muß ist der Besuch auf Pützchens Markt im Bonner Stadtteil Beuel. Jedes Jahr am zweiten Wochenende im September lockt eines der größten deutschen Volksfeste rund eine Million Besucher an. Die Großkirmes startet am zweiten Freitag im September und endet am darauf folgenden Dienstag mit einem abendlichen Großfeuerwerk. Fast 600 Stände und Fahrgeschäfte bieten für jeden Geschmack etwas - von rasant und haarsträubend (im wahrsten Sinne des Wortes!) bis gemütlich und beschaulich. Eine herrliche Aussicht über ganz Bonn hat man auf dem Riesenrad. Der Markt entstand bereits im Mittelalter und ist 2019 schon zum 652. Mal veranstaltet worden. Informationen, auch über kommende Attraktionen, und Bilder gibt es das ganze Jahr auf der Internetseite. Sehr gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Reinschauen und das nächste Mal unbedingt kommen!
Das Rex-Lichtspieltheater ist eines der letzten Programmkinos der Region und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Außergewöhnliche Filme aus dem In- und Ausland aber auch der ein oder andere Klassiker werden in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude vorgeführt. Für Schulen gibt es einen besonderen Service: Das Kino zeigt nach Absprache gerne jeden in Deutschland entleihbaren Film im Rahmen von Unterrichtsvorführungen gegen Kostenerstattung. Das Kino und seine Ausstattung ist fast vollständig im 50er-Jahre-Stil erhalten und bietet ein einmaliges Erlebnis. Genießen Sie bei einem Kinobesuch zusätzlich die schöne Atmosphäre im Bonner Stadtteil Endenich, in dem sich das Kino befindet. Für alle die die modernen Kino-Center nicht mögen ein Geheimtipp!
Der große Komponist Robert Schumann wurde am 27. Februar 1854 nach einem Selbstmordversuch aus dem Rhein gerettet und auf eigenen Wunsch in die Nervenklinik des Dr. Franz R. Richarz im heutigen Bonner Stadtteil Endenich gebracht. Hier verbrachte er seine beiden letzten Lebensjahre bis zum Tode am 29. Juli 1856. Beerdigt ist er auf dem Bonner Alten Friedhof (sehenswert!). Nach Kriegsschäden und jahrelangem Verfall wurde das Haus gerettet, wieder aufgebaut und im Jahre 1963 der Öffentlichkeit als Schumann-Haus zugänglich gemacht. Zu besichtigen ist das Sterbezimmer, das mit vielen Bildern und Dokumenten ausgestattet ist. Außerdem finden regelmäßig Hauskonzerte mit der Aufführung von Schumanns Klavier- und Kammermusikwerken statt. Für Fans klassischer Musik ein Geheimtip!
Universität Bonn (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität)
Ein Studium in Bonn gefällig? Kein Problem an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im altehrwürdigen kurfürstlichen Residenzschloß! Eine der zahlreichen Fakultäten bietet sicher das richtige Studiengebiet. Auch als Gasthörer können Sie gegen Gebühr an vielen Vorlesungen teilnehmen und sich so weiterbilden oder am Universitätsleben teilnehmen. Zu den Einrichtungen gehören zahlreiche, über ganz Bonn verteilte Forschungsinstitute (vor allem im Institutsbezirk in Bonn-Poppelsdorf), die in zum Teil sehr schönen historischen Institutsgebäuden und einer ehemaligen, restaurierten Fabrikanlage (Soennecken-Werk, ebenfalls Bonn-Poppelsdorf, sehenswert) untergebracht sind. Aber auch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen während des ganzen Jahres runden das Angebot ab. Empfehlenswert!
Sie wollen im Großraum Bonn-Euskirchen-Köln bzw. im unteren Rheinland mobil, aber trotzdem unabhängig sein und genießen - kein Problem! Mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg finden Sie das richtige Beförderungsmittel zu Ihrem Ziel oder Event inklusive Nachtverbindungen. Außerdem erhalten Sie Informationen rund um Fahrscheine und Tarife und wo es zu kurzfristigen Linienänderungen kommt. Außerdem können Sie im Online-Angebot Ihren individuellen Fahrplan von der Einstiegs- bis zur Ausstiegshaltestelle abfragen und ausdrucken. Einfacher geht es nicht!
Copyright by
HERBERT KREITEL Feinmechanische Werkstätten
Vermessungs-, Navigations- und Kontrollinstrumente
Fabrikation • Vertrieb • Service
Inhaber: Norbert Kreitel
Taunusstraße 30 · 53119 Bonn · Germany
Tel. +49 (0) 2 28 65 47 60
Fax +49 (0) 2 28 69 74 93
info@kreitel-vermessungsgeraete.de
Falls Sie nur einzelne Seiten aufgerufen haben oder nur über Einzelseiten auf unser Angebot gelangt sind, z. B. durch eine Suchmaschine mit zusätzlichem Einzelseitenindex, können Sie über den folgenden Link unser gesamtes Internetangebot neu starten:
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN! Unser gesamtes Internetangebot ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Kunden/Interessenten nur für Informationszwecke verwendet werden. Jede andere (auch teilweise) Vervielfältigung, Veränderung oder die Übernahme in gedruckte oder elektronische Systeme oder Medien oder das Internet ist ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Ebenso untersagt ist das Entfernen oder die Unkenntlichmachung unseres Firmenlogos, unserer Firmenanschrift oder des Urheberrechtshinweises auf Ausdrucken oder ausgedruckten oder gespeicherten Teilen unseres Internetangebotes, um diese ohne unsere Genehmigung z. B. für eigene gewerbliche Zwecke zu verwenden, versuchen zu verwenden und/oder in Verkehr zu bringen. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden rechtlich verfolgt und können Schadenersatzforderungen und weitere Ansprüche nach sich ziehen. Ausführliche Hinweise finden Sie im Impressum unserer Internetseite.